Ihre eigenen vier Wände in Berlin sind in die Jahre gekommen? Brauchen die Wände einen neuen Anstrich, sollten alte Fließen im Badezimmer ausgetauscht werden oder bröckelt die Fassade bereits seit Monaten? Dann gilt es sich zu motivieren, um ein Renovierungsvorhaben ins Leben zu rufen. Oftmals geht mit der Planung sehr viel Sorge einher. Denn ein Renovierungsvorhaben ist meist nicht einfach zu bewältigen. Viel Arbeit, Zeit und Geld müssen in das Projekt gesteckt werden.
Hörsaal als Austauschplattform
Für viele Studiengänge gehört neben der Theorie auch die Praxis dazu. Wer z.B. einen naturwissenschaftlichen Studiengang wie zum Beispiel Chemie, Physik oder Biologie besucht, wird sehr oft auch die Möglichkeit haben praktische Experimente im Labor durchzuführen. Diese bringen die Wissenschaft essentiell voran.


Selbststudium in der Bibliothek
Neben der eigenen Ausarbeitung aus Literatur gehört der Besuch des Hörsaals zum Studium dazu. Die Dozenten vermitteln den Studierenden hier neue Inhalte und Denkmuster sowie verschiedene Sichtweisen. Der Vorteil zum Selbststudium: Studenten können den Dozent unmittelbar Fragen zu bestimmten Themen stellen.


Platzmangel in der Mensa
Studium bedeutet nicht, dass den Studierenden alle Lösungsansätze geliefert werden, sondern dass sich diese Problemlösungen im Selbststudium selbst aneignen. In Bibliotheken finden Studenten die passende Literatur. Die Öffnungszeiten schwangen je nach Hochschule, wobei diese in der Regel sehr lange geöffnet sind.


Auslandssemester in den USA
Für viele Studenten ist die Mensa die erste Wahl, wenn es ums Mittagessen geht. Platzmangel ist entsprechend vorprogrammiert. Zu Handgreiflichkeiten kommt es aber nur selten. Neben klassischen Gerichten wie Currywurst mit Pommes, Königsbergerklopse und Hühnerfrikasse gibt es oft auch immer mehr vegetarische Gerichte.


Endlich Gartenzeit: Sichtschutz für Balkon, Garten & Co.
Der Sommer steht wieder vor der Tür und wir können es kaum erwarten. Nicht enden wollende Tage, Temperaturen, bei denen wir mit leichter Kleidung den ganzen Tag vor der Tür verbringen können und Grillabende mit unseren Liebsten. All das und noch vieles mehr gehört zum Sommer einfach mit dazu. Absolute Pflicht ist es dabei auch Zeit draußen zu verbringen, am liebsten im Rahmen der eigenen Wohnung oder des eigenen Hauses. Der eigene Balkon kann bei vielen genauso dafür dienen wie der oft noch größere und dementsprechend noch beliebtere Garten.
Studenten-WG in Berlin: Effizient und platzsparend einrichten
Eine geeignete und bezahlbare Wohnung in Berlin zu finden, ist nahezu unmöglich. Viele Studenten entscheiden sich daher für ein WG-Zimmer oder nutzen die eigene Wohnung – nach Absprache mit dem Vermieter – als Wohngemeinschaft. Doch auch wenn dies Ersparnisse bei der Miete bedeutet, ist die Einrichtung nicht immer ganz einfach und günstig. Denn sie sollte nicht nur zweckmäßig, sondern vor allem auch platzsparend und erschwinglich sein. Wir haben einige Tipps, wie sich eine WG einfach und dennoch preiswert einrichten lässt – von Gemeinschaftszimmer, Küche bis hin zum Flur.
Innovation first: Berlin als Brennpunkt technischer Ideen
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch der Innovationsmotor des Landes. Immerhin finden die meisten Investitionen aus dem Ausland in Berlin ihren Andockplatz. Berlin ist auch nicht ohne Grund das Start-up Mekka des Landes. Ein ganzer Stadtteil wurde mittlerweile in Berlin diesem neuen und zukunftsträchtigen Geschäftszweig gewidmet. Wenn Innovation durch den Prozess der Digitalisierung gesteuert wird, ergeben sich nicht selten Möglichkeiten zur Kostenreduktion. Es verwundert daher auch nicht, dass Berlin gerade hier international stark punkten kann.
Beliebte Stadt: Warum alle Berlin so toll finden
Die Stadt Berlin zieht jeden Tag hunderttausende Besucher an. In der Tat ist Berlin eine Stadt, die Menschen aus aller Welt anzieht. Die Stadt Berlin ist weltweit bekannt. Alle Besucher, die nach Deutschland gehen, gehen zunächst nach Berlin, weil Berlin die wichtigste Stadt in Deutschland ist. Zwar wird immer noch behauptet, dass andere Städte in Deutschland wie Hamburg und München oder Frankfurt am Main wichtiger sind. Doch muss man sich fragen, ob das wirklich stimmt. In Berlin leben rund 3,7 Millionen Menschen, während des in Hamburg gerade mal 1,7 Millionen sind. Die anderen Städte haben wesentlich weniger Einwohner. Insofern kann hier schon gesagt werden, dass Berlin eine richtige Großstadt ist. Diejenigen, die sich gerne in einer Großstadt aufhalten, sollten also nach Berlin gehen und nicht nach Hamburg oder München. Denn in diesen Städten ist es mehr wie im Dorf.
Heiraten in Berlin: Die Wahl des richtigen Ringes
Für zwei Menschen, die sich auf dem Weg des Lebens getroffen haben und den Bund fürs Leben schließen wollen, ist es wohl der Höhepunkt, wenn sie den gemeinsamen Weg zum Traualtar begehen wollen. Es sind viele kleine Schritte notwendig, bis der letzte große Schritt vollbracht ist. Immerhin liegen zwischen dem ersten und dem letzten Schritt einige Monsteraufgaben, die gemeinsam bewältigt werden müssen. Es ist sozusagen auch die erste richtige Bewährungsprobe für den Bund der Ehe.