Berlin ist eine unheimlich aufregende Stadt. Dies ist auch der Grund, warum viele Menschen in diese faszinierende Metropole ziehen. Berlin hat etwas ganz Besonderes an sich, was viele Menschen aus aller Welt anzieht. Zwar kämpfen Hamburg und München mit Berlin immer wieder um die Vormachtstellung der besten Städte in Berlin, allerdings kann man auch behaupten, dass diese Städte Berlin nicht überbieten können. Denn eines ist klar. Berlin hat das größte Kultur- und Freizeitangebot in ganz Deutschland. Da können selbst die heimlichen Hauptstädte Deutschlands wie Hamburg, München und Frankfurt am Main nicht mithalten.
Hörsaal als Austauschplattform
Für viele Studiengänge gehört neben der Theorie auch die Praxis dazu. Wer z.B. einen naturwissenschaftlichen Studiengang wie zum Beispiel Chemie, Physik oder Biologie besucht, wird sehr oft auch die Möglichkeit haben praktische Experimente im Labor durchzuführen. Diese bringen die Wissenschaft essentiell voran.


Selbststudium in der Bibliothek
Neben der eigenen Ausarbeitung aus Literatur gehört der Besuch des Hörsaals zum Studium dazu. Die Dozenten vermitteln den Studierenden hier neue Inhalte und Denkmuster sowie verschiedene Sichtweisen. Der Vorteil zum Selbststudium: Studenten können den Dozent unmittelbar Fragen zu bestimmten Themen stellen.


Platzmangel in der Mensa
Studium bedeutet nicht, dass den Studierenden alle Lösungsansätze geliefert werden, sondern dass sich diese Problemlösungen im Selbststudium selbst aneignen. In Bibliotheken finden Studenten die passende Literatur. Die Öffnungszeiten schwangen je nach Hochschule, wobei diese in der Regel sehr lange geöffnet sind.


Auslandssemester in den USA
Für viele Studenten ist die Mensa die erste Wahl, wenn es ums Mittagessen geht. Platzmangel ist entsprechend vorprogrammiert. Zu Handgreiflichkeiten kommt es aber nur selten. Neben klassischen Gerichten wie Currywurst mit Pommes, Königsbergerklopse und Hühnerfrikasse gibt es oft auch immer mehr vegetarische Gerichte.


Berlin vorne dabei: Deutschlands aufstrebende Städte und moderner Infrastrukturausbau
Der Ausbau von Ballungszentren wie etwa Berlin ist für den internationalen Warenversand von enormer Bedeutung. Berlin bietet sich als exzellentes Beispiel an, denn es dient heute als Verteilungszentrum von Warensendungen für die östliche Region Deutschlands. Aufgrund seiner exponierten Lage lassen sich durch moderne Infrastrukturausbauten und zahlreichen Flughäfen alle Orte und Städte innerhalb von nur wenigen Tagen erreichen. Natürlich war Berlin schon immer ein internationaler Hub, der für Transport- und Umschlagwege für den internationalen Warenversand wichtig war.
Grünes Berlin: Umweltgerechte Verpackungen
Im Zuge der Verpackungsrevolution hat es viele verschiedene Überlegungen gegeben, wie man eine Verpackung einfacher, sicherer und umweltgerechter gestalten kann. Diese Überlegungen haben auch dazu geführt, neue Dinge auszuprobieren.
Kunst pur: Cornelia Weinert mit bewerkenswerten Werken
Liebhaber der europäischen Kunst und Kreativwirtschaft dürften wohl schon einmal von Cornelia Weinert gehört haben, denn die freischaffende Künstlerin ist im Bereich der Malerei und Bildhauerei den meisten ein Begriff. Nicht nur durch die vielen Medienberichte über ihre Persönlichkeit hat sich die gelernte Gestaltpädagogin einen Namen gemacht, sondern eben auch mit den zahlreichen Werken und Malereien.
Cornelia Weinert: Begabte Künstlerin aus Wuppertal
Die Künstlerin wurde im Jahr 1964 geboren und entdeckte schon früh ihre Liebe und die unbändige Leidenschaft für die Natur sowie für die Kunst. Nach ihrer Ausbildung bildete sie sich in der Kunst- und bildnerischen Gestalttherapie weiter und genau dieses angeeignete Wissen kam ihr einige Jahre später zu gute, als sie in einer Wuppertaler Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie die kleinen Patienten mit ihrer kunsttherapeutischen Arbeit unterstützen durfte.
Heute beschäftigt sie sich überwiegend mit Bildhauerei und Malerei. Zudem ist sie auch in der Bildung sowie in der Kunstszene sehr aktiv, denn sie leitet verschiedenen Kunstprojekte mit Jugendlichen, Kindern und Erwachsenen beschäftigt. Sie unterstützt außerdem als freie Mitarbeiterin die Station Natur und Umwelt, die Evangelische Erwachsenenbildung Hilden sowie die kulturelle Jugendbildung mit zahllosen Projekten.
Wer sich genauer mit den Arbeiten der Künstlerin beschäftigt, wird schnell feststellen, dass sie stets versucht, Kunst und Natur zu verbinden. Cornelia Weinert möchte Ihre Kunstwerke begreifbar und anfassbar machen. Sie will erreichen, dass der Betrachter ihre Arbeiten mit allen Sinnen genießen kann. Wenn sie mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeitet, ist es ihr stets ein wichtiges Anliegen, den jungen Menschen die kreative Welt auf spielerische und altersgerechte Art beizubringen.
Einzigartige, moderne Malerei und Bildhauerei
Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich in zahlreichen Workshops selbst von den tollen Arbeiten der Künstlerin überzeugen. Natürlich verrät die Künstlerin dabei viele Tipps und Tricks zu kreativem Zeichnen, zur Malerei sowie zu verschiedenen Kunststile.
Cornelia Weinert selbst legt äußerst großen Wert auf die bildhauerische Gestaltung individueller und einzigartiger Figuren, die in erster Linie von Firmen, Organisationen und Geschäftsleuten verwendet werden, um verschiedene Projekte möglichst werbewirksam zu präsentieren. Eine besonders bekannte Arbeit der Bildhauerei ist auch der Sinneswald – eine kreative Ausstellungsfläche in Leichlingen, die auch von der Künstlerin oft und gerne besucht wird. Seit nunmehr 8 Jahren präsentiert sie dort immer wieder faszinierende Skulpturen.
So konnte sie unter anderem bei der Ausstellung „Gerechtigkeit“ für ihre Skulpturen „Säulen der Gerechtigkeit“ den 2. Preis bei einer Zuschauerabstimmung für sich gewinnen. Zu ihren neuen Projekten gehört das Kunstprojekt „Holzstelen“ in Mettmann, welches die Künstlerin in Zusammenarbeit mit den beiden Künstlern Thomas Scholz und Henrik Wischnewski auf die Beine gestellt hat.
Kunst und Bildung: Ein kulturelles Miteinander
Bei Projekten, die sich mit den Themen Umwelt und Natur beschäftigen, ist die Malerin derzeit sehr aktiv. Skulptur-Ausstellungen, Kunst-AGs, verschiedene Städteprojekte und ein Wald Atelier sind nur einige Beispiele ihrer momentanen Arbeiten. Mindestens genauso wichtig ist es ihr aber auch, jungen Menschen die Kultur durch moderne Kunst näherzubringen. Deshalb veranstaltet sie gemeinsam mit Jugendlichen auch regelmäßige Kunstprojekte bei der kulturellen Jugendbildung in Wuppertal. Neben ihren zahlreichen Kunstprojekten ist die freischaffende Künstlerin zudem schon seit Mitte der achtziger Jahre als Verwaltungsmitarbeiterin in der Evangelischen Erwachsenbildung tätig. Hier organisiert sie zudem verschiedene Veranstaltungen, die von interessanten Infoveranstaltungen bis hin zu erlebnisreichen Tagesfahrten reichen. Nicht zuletzt hat die Malerin und Bildhauerin dank ihrer langen und intensiven Erfahrung bei der Telefonseelsorge stets ein offenes Ohr für die Probleme ihrer Mitmenschen.
Fazit: Cornelia Weinert eine bemerkswerte Künstlerin
Cornelia Weinert ist neben ihren zahlreichen künstlerischen Projekten auch in der Kinder- und Jugendarbeit sehr aktiv und teilt unter anderem in verschiedensten Workshops ihre Erfahrungen und Tipps. Für die deutsche Kunst- und Kulturszene ist die Bildhauerin und Malerin eine wichtige Bereicherung.
Stickerkultur: Aufkleber in Berlin als Marketingmittel
Jedes Startup sollte sich während der Gründungsphase Gedanken über das Marketing machen. Zwar haben viele Unternehmensgründer sehr gute Ideen, doch wenn die Idee am Markt nicht umgesetzt werden kann, so wird auch der erhoffte Erfolg ausbleiben. Aus diesem Grund muss der Kunde vom entsprechenden Produkt erfahren. Für diesen Zweck betreibt man schließlich auch Marketing. Aus diesem Grund ist Marketing für Startups heute unverzichtbar. Es geht also nicht nur darum gut zu verkaufen, sondern das Marketing auch als eine Philosophie anzusehen. Nur dann können Produkte erfolgreich an den Endkunden gebracht werden.
Startups: Wie man sich als Startup durchsetzt…
Dadurch, dass mittlerweile jedes Unternehmen eine Webseite besitzt, hat man es als Startup umso schwerer sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Startup und großes Unternehmen mit Jahrelanger Erfahrung. Diese zwei können angesehen werden wie David und Goliath. Eine Studie hat aufgezeigt, dass 30 % der studierenden lieber in einem Startup als in einem großen Unternehmen arbeiten würden. Zwar zahlen große Unternehmen mehr Geld und bieten eine gewisse Sicherheit, dafür herrscht in Startups meist eine viel angenehmere Atmosphäre, da die Mitarbeiter meist auch noch sehr jung sind. Auch sind die Aufstiegsmöglichkeiten sehr groß, wenn man von Anfang an dabei ist. Doch, wenn man sich als Startup gegen die Konkurrenz durchsetzen möchte, muss man einiges Leisten. Vor allem im Bereich des Online Marketings.
Da Online Marketing, speziell der Bereich der Suchmaschinenoptimierung immer komplexer wird, nehmen viele die Hilfe einer SEO Agentur in Anspruch. Die Suchmaschinenoptimierung ist ein Prozess, welcher sehr anspruchsvoll ist. Ist man in den Google Suchergebnissen nicht auf der ersten Seite, wird man es sehr schwer haben. Weniger als 5 % der Nutzer gehen überhaupt auf die zweite Seite.
Alte Marketingstrategien beiseitelegen
Viele Unternehmen setzen immer noch auf alte Strategien, wie die Kaltakquise. Doch mittlerweile ist so eine Strategie nicht mehr empfehlenswert. Potenzielle Kunden sind abgeneigt, wenn den ganzen Werbeanrufen oder Flyern in ihrem Briefkasten. Auch im Zeiten des Adblockers sind Werbebanner nicht mehr so lukrativ wie früher. Immer weniger bekommen diese zu sehen. Diese genannten Werbemethoden fallen unter das Outbound Marketing, wo direkt auf den Kunden drauf zugegangen wird. Studien haben ergeben, dass fast jeder 2. Werbebriefe ungeöffnet in den Mülleimer wirft. Und sogar fast 85 % verlassen eine Webseite innerhalb weniger Sekunden wieder aufgrund zu aggressiver Werbung.
Mit der Gründung eines Startups kann man auch neue Marketing Methoden probieren. Inbound Marketing hat immer mehr an Bedeutung in den letzten Jahren gewonnen. Dabei wird versucht, potenzielle Kunden durch hochwertige Inhalte zu gewinnen. Die Grundlagen des Inbound Marketings wurden bereits im Jahre 1999 definiert, als neue Marketingstrategien von Seth Godin erfunden wurden. Der Begriff Inbound Marketing entstand aber erst im Jahre 2010. Ab diesem Zeitpunkt wollte man unterbinden den potenziellen Kunden mit unnötiger Werbung zu belästigen. Vielmehr wollte man einen Inhalt kreieren, den der Kunde als nützlich empfindet und gerne konsumiert.
Die vier Phasen des Inbound Marketings
Der Ablauf des Inbound Marketings lässt sich in vier Phase unterteilen.
- Anziehen
In der ersten Phase muss dafür gesorgt werden, dass man überhaupt vom Kunden gefunden wird. Suchmaschinenoptimierung spielt hier eine große Rolle. Und einer der wichtigsten Punkte im SEO Bereich ist der Content. Mit qualitativ hochwertigem Content kann sehr viel erreicht werden. Dieser Inhalt sollte genau zur Seite passen und demnach auch die Probleme des Lesers lösen können. Diese Blogbeiträge sollten über diverse Social-Media-Kanäle verbreitet werden, damit so viele Menschen wie möglich diesen sehen. - Konvertieren
Hier wird versucht, dass der Leser zu einem Lead wird. Im Optimalfall bekommt man von ihm die Kontaktdaten, wie Name und Mailadresse. Auffällige Call-To-Action Buttons oder Formulare können hier eine Lösung für sein. Doch niemand wird seine Mailadresse einfach so preisgeben. Dafür sollte man dem Nutzer eine Gegenleistung bieten. Denn eine Mailadresse ist schon persönlich und sind wertvolle Daten. - Abschließen
Wenn der Nutzer zufrieden mit dem Content war und seine Mailadresse für eventuelle Newsletter preisgibt, sollte man dafür sorgen, dass er regelmäßig wieder kommt und zum Kunden wird. Newsletter können mittlerweile schon an bestimmten Daten automatisiert versendet werden, sodass man sich selbst um nichts mehr kümmern muss. Verschiedene Studien aus dem Jahre 2011, aber auch aus 2016 haben ergeben, dass E-Mail Marketing immer noch eine der lukrativsten Methoden ist. Eine Mail hat einen Return of Investment von 38-41$. - Begeistern
Im letzten Schritt geht es darum den Kunden zu begeistern. Einerseits sollten natürlich regelmäßig hochwertige Inhalte erscheinen, die für den Leser interessant sind. Dadurch, dass man die Mailadresse des Kunden hat, sollte dieser auch einbezogen werden. Ganz simpel kann dies z. B. mit einer Umfrage geschehen, wo der Kunde nach seiner Meinung zur aktuellen Webseite und Feedback dazu gefragt wird. Dadurch wird die Kundenbindung gestärkt und dieser fühlt sich wichtig und mit einbezogen.